zurück zur Übersicht

Betriebshaftpflicht jetzt Pflicht für Amazonhändler

Amazon erhöhte vor Kurzem die Anforderungen an Online-Händler. Wer in drei aufeinander folgenden Monaten mindestens 5.000 Euro Umsatz erzielt, muss Amazon eine Betriebshaftpflicht nachweisen, die bestimmte Kriterien erfüllt. Kann diese nicht nachgewiesen werden, droht eine Abmahnung, Schadenersatzforderungen oder gar der Ausschluss von der Handelsplattform. In den USA ist eine Betriebshaftpflicht für Amazonhändler schon seit 2021 Pflicht.

Folgende Kriterien muss die Betriebshaftpflichtversicherung erfüllen:
- Amazon muss als Mitversicherungsnehmer geführt werden. Dies ist eine Sondervereinbarung, die beim Versicherer angefragt werden muss.
- Die Mindestversicherungssumme für Personen- und Sachschäden muss eine Million Euro je Schaden betragen, bei einer maximalen Selbstbeteiligung von 10.000 Euro je Schadensereignis. 
- Der Einschluss von Cyber-Schäden und Haftpflichtschutz für Datenschutzverletzungen wird von Amazon nicht explizit gefordert, jedoch ist es sinnvoll, diese Risiken ebenfalls mit abzusichern.
- Besondere Vorsicht gilt für international aktive Händler, die auch in die USA verkaufen, denn nicht alle Versicherer decken Handelsgeschäfte in den USA ab.

Im Detail empfehlenswert sind folgende Bausteine in der Absicherung:
- Verstöße gegen das Marken-, Urheber- oder Wettbewerbsrecht
- Schutz bei Abmahnungen und Schadenersatzforderungen
- Produkthaftpflicht als EU-Importeur
- Haftung bei Datenschutzverletzungen
- Schäden durch Cyberangriffe
- Weltweiter Schutz

Das gleiche wird sicher demnächst auf allen anderen Handelsplattformen gelten. Informieren Sie sich jetzt. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir informieren Sie gerne und erstellen ein individuell passendes Angebot für Ihr Unternehmen.